FIAT G-91
Die FIAT G-91 entstand im Rahmen einer Ausschreibung für ein leichtes Erdkampfunterstützungsflugzeug als Standardflugzeug der NATO aus dem Jahre 1954. Es sollte bei 5,5 t Flugmasse eine Geschwindigkeit von Mach 0,95 und eine Flugdauer von 1 Stunde erreichen, sowie mit 1000 m Start- und Landebahn auskommen. Der Erstflug war im Jahr 1956.
Bausatz:
Die FIAT G-91 im Maßstab 1:2,7 ist mit allen Blechstößen und Nieten entsprechend dem Original nach empfunden. Der Bausatz ist in Voll-GfK/CfK Sandwich-Bauweise (Airex) gefertigt. (silber)
Der Bausatz der Fiat G-91 ist in 2 Versionen erhältlich. Die Fiat G-91 PAN ( Kunstflugversion ) und die Fiat G-91 R ( Fotoaufklärer ).
Fiat G-91 R
Merkmale :
- Abgeflachte Nase ( Fotonase )
- Einzel Maschinengewehr ( links und rechts )
- Lufteinlässe vordere untere Rumpfseite ( links und rechts )
- 2 Landinglights an der Bugradklappe und ein Beacon Rumpfoberseite
- Große Zusatztanks
Fiat G-91 PAN
Merkmale :
- Spitze Nase
- Doppel Maschinengewehr ( links und rechts )
- 1 Landinglight an der Bugradklappe
- Kleine Zusatztanks
BILDER
PRODUKTDETAILS
- Spannweite 3,2 m
- Länge 3,9 m
- Maßstab 1: 2,7
- Abfluggewicht 45-50 Kg
- Voll‐GFK in Sandwich
- Antrieb ab 40 kp
- Bausatz (silber) :
-
Rumpf 3-teilig
-
Flügel mit allen Rudern und Abdeckungen
-
Leitwerke mit allen Rudern
-
Luftführung fertig
-
Haubenrahmen + Tiefziehhaube 2 Teilig
-
alle Spanten im Rumpf verbaut
-
Flächensteckung verbaut, inkl. Flügelverschraubung
-
Alle Steckungsrohre
-
Servoaufnahmen im Flügel verbaut
-
Fahrwerksaufnahme im Flügel verbaut
-
Servoaufnahmen in den Leitwerken verbaut
-
alle Ruder angeschlagen
-
CNC-Frästeile für Anlenkung der Ruder inkl. Kugelköpfe M4, Gewindestange, CFK-Rohre für Gewindestange und Kleinteile